Überspringen zu Hauptinhalt

Die Kirche entdecken – den Glauben finden
Scuvierer la baselgia – anflar la cardientscha

Im Januar sind wir mit dieser neuen Rubrik im Agendateil unserer Pfarrei gestartet. Damit möchten wir das Innenleben unserer vier Kirchen entdecken resp. auf einige interessante Details aufmerksam machen.

Zahlreiche Bilder, Statuen und sonstige Kunstgegenstände zieren unsere Kirche. Sie sind Ausdruck des Glaubens der damaligen Pfarreiangehörigen und sakralen Kunstschaffenden.

Immer noch sind sie sozusagen Schätze unseres Glaubens – Schätze die entdeckt werden wollen.

Diesen Monat laden wir Sie ein, die Kirche Sagogn zu entdecken. Scuvierer la baselgia da Sagogn Armin Cavelti fa attents nus sin in maletg che zuppa in legher detagl. Sin l’emprema egliada ei da veser co igl affon Jesus surdat a s. Dumeni ed a s. Catrina il rusari.

Tier quella corda da paternos ei d’anflar in detagl che duess probabel buc esser. Jesus ei numnadamein malegiaus cun dus mauns dretgs. Ins sa supponer ch’il pictur artist ei forsa staus empau distracts ed ha malegiau il maun da Jesus sper la corda da paternos. In maun supplementar ha lu empruau da curreger quei sbagl.

Secapescha san ins era explicar quei a moda positiva. Ferton che nus carstgauns vein magari dus mauns seniasters per exequir certas lavurs, ha Jesus dus mauns dretgs!

Das Bild zeigt Jesus mit zwei rechten Händen. Ein Gebet aus dem 14. Jahrhundert beschreibt jedoch, dass Jesus Christus in unserer Welt keine Hände hat und damit auf unsere angewiesen ist:

Jesus Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun.
Er hat keine Füsse, nur unsere Füsse, um Menschen auf seinen Weg zu führen.
Jesus Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen.
Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen.

Seigeis cordialmein envidai dad urar quell’oraziun al pei dil particular maletg en la baselgia da Sagogn.

An den Anfang scrollen