
Die Kirche entdecken – den Glauben finden
Scuvierer la baselgia – anflar la cardientscha
Die Kirche von Ilanz entdecken
Nachdem in den beiden letzten Monaten die Kirchen von Schluein und Sagogn einen Glaubensimpuls boten, steht in diesem Monat die Kirche von Ilanz im Fokus.
Passend zum Monat März haben Anna Maria Schlosser und Marcel Köhle dieses Bild ausgewählt. Es ist eine seltene Abbildung des sterbenden hl. Josef, dessen Gedenktag der 19. März ist.
Das Bild ist Teil des Antependiums des linken Seitenaltars. Für uns ein guter Anlass, den Heiligen etwas näher zu betrachten.
Wer war der hl. Josef?
Josef stammt von König David ab und war Zimmermann. Matthäus und Lukas erwähnen in ihren Evangelien Josef im Stammbaum Jesu. Er lebte in Nazareth. Als Maria, seine Verlobte, schwanger wird, nimmt er Jesus als Sohn an. Von ihm erlernt Jesus den Beruf des Zimmermanns. Über das weitere Leben von Josef schweigen die Evangelien. Daraus wird geschlo sen, dass Josef noch vor dem öffentlichen Auftreten Jesu verstorben ist. Interessant ist, dass die Bibel kein einziges gesprochenes Wort von Josef überliefert.
Bei Jesu Geburt war Josef nach der ausserbiblischen Überlieferung der «Historia Josephi» schon 80 Jahre alt. Diese Legende führte auch zur traditionellen Darstellung als Greis.
Josefdarstellungen in der Kunst
Bildlich gesehen blieb Josef lange Zeit ein Aussenseiter. Eine richtige Josefsverehrung kommt erst in der Barockzeit auf. Impulse gingen von Teresa von Avila und dann vor allem von den Jesuiten aus. Nach und nach gewinnt Josef auf Bildern ein gewisses Eigenleben als Handwerker, aber auch als Vater in der Beziehung zum Sohn. Am hl. Josef führte man vermehrt ein vorbildliches Familien- und Arbeitsleben vor.
Josef wird unter vielem anderen auch zum Patron der Sterbenden, gemäss einer Legende, nach der Josef im Beisein von Jesus in den Armen Marias gestorben sei.
In diesem Zusammenhang steht das Bild auf dem Antependium. Das Bild kann durch die ruhige Innigkeit und Zärtlichkeit innerhalb der Heiligen Familie berühren. Maria sitzt, die Tränen der Trauer abwischend, hinter der ganzen Szene. Ihr Sohn sitzt beim sterbenden Vater und legt liebevoll und schützend den Arm um ihn.
Oraziuns tier s. Giusep
El cudisch da cant Alleluja ein d’anflar duas devoziun tier s. Giusep (nr. 770 e 771). Forsa haveis Vus gust e peda dad urar quellas per Vus a casa ni en baselgia avon ina statua da s. Giusep?