
Opfer Flüchtlingshilfe Caritas
Unfrenda per ils fugitivs
Als Folge des Angriffs Russlands auf die Ukraine sind Zehntausende Menschen in die Schweiz geflohen, wo sie Schutz und Sicherheit suchen.
Für die Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus anderen Krisenregionen dieser Welt ist hier für sie alles neu, unbekannt und fremd. Sie sind angewiesen auf Beratung und Hilfe bei der Integration.
Kirchen und Hilfswerke wie Caritas Schweiz setzen sich dafür ein, dass die Menschen, die auf ihrer Flucht vor Krieg und Zerstörung den Weg in unser Land finden, sich unter menschenwürdigen Umständen in der Schweiz aufhalten können. Dazu zählen auch die Unterstützung in rechtlichen Fragen und eine respektvolle Betreuung.
Der Flüchtlingssonntag vom 18. Juni lenkt den Blick auf die Geflüchteten mitten in unserer Gesellschaft.
In ihren Projekten und Aktivitäten engagiert sich Caritas Schweiz auf vielfältige Weise für Asylsuchende und Flüchtlinge. Sie setzt sich neben einer fachkundigen rechtlichen Beratung auch für eine humane
Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen sowie für ihre Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt ein.
Die Bischöfe rufen heute dazu auf, die Arbeit der Caritas zu unterstützen.
Die Kollekte an diesem Sonntag hilft, dass die Caritas ihre Aufgaben in der Flüchtlingshilfe erfüllen kann. Die Überweisung eines
Beitrags kann auch per Einzahlungsschein erfolgen.
Herzlichen Dank.