Skip to content

Mitteilungen Ilanz

Kaffeesonntag

Am Sonntag, 9. November, um 11 Uhr findet der ökumenische Gottesdienst in der Kirche St. Margarethen in Ilanz statt.

Geniessen Sie nach dem Gottesdienst das gesellige Beisammensein im Pfrundhaus. Der Frauenverein Ilanz bewirtet Sie gerne mit der traditionellen Bündner Gerstensuppe, hausgemachten belegten Broten und einer grossen Auswahl «gluschtiger» Kuchen.

Der Erlös kommt teils einem guten Zweck und teils dem Frauenverein Ilanz zugute.

Der Frauenverein freut sich, Sie alle, Gross und Klein, Jung und Alt, Einheimische und Gäste, am Kaffeesonntag begrüssen zu dürfen. Sin seveser!

www.frauenverein-ilanz.ch

Elisabethengottesdienst

Mittwoch, 19. November, um 9 Uhr in der «La Trucca»

Wir freuen uns, auch dieses Jahr den Elisabethengottesdienst ökumenisch zu feiern.

Gerne laden wir ein, den Gottesdienst im Secondhandladen «La Trucca» zu feiern.

Damit möchte die Vorbereitungsgruppe zum Ausdruck bringen, dass Gott überall erfahrbar ist und dass das kirchliche Feiern und Beten auch ausserhalb der Kirchenmauern möglich ist.

Die «La Trucca» eignet sich auch deshalb gut, weil sowohl die Elisabethenfeier als auch der der Secondhandladen durch den Frauenverein initiiert und
getragen wird.

Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Kaffee und Rosenbrot eingeladen.

Herzlich laden ein
Frauenverein Ilanz,
Pfarrerin Maria Wüthrich,
Seelsorgerin Flurina Cavegn-Tomaschett

Sankt Nikolaus

Der Sankt Nikolaus mit seinen Gehilfen freut sich auch in diesem Jahr auf die vielen Begegnungen mit den Kindern.

Wie bereits in den letzten zwei Jahren organisiert der Ehemaligenverein der JuBla Surselva diesen Anlass.

Anmeldungen an Samuel Halter, Tel. 077 418 78 87 oder E-Mail samuel.halter@gmx.ch

Bitte wählen Sie zwischen Freitag, 5. Dezember, ab 17 Uhr im Pfarreizentrum
oder
Samstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr als Besuch bei Ihnen zu Hause

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 23. November an.

Anmeldungen, welche später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Unser Cäcilienchor unter neuer Leitung

Ilanz zum ersten Mal unter der Leitung von Gion Gieri Tuor singen.

Er wird den Chor vorerst für die Zeit eines Jahres leiten.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und auf das Mitwirken des Chors an unseren kirchlichen Festtagen. Wer der neue Chorleiter ist, erfahren Sie hier.

Gion Gieri Tuor ist in Rabius geboren und aufgewachsen und lebt heute in Obersaxen. Sein Studium als Dirigent hat er am Konservatorium in Luzern absolviert. Als Chorleiter bildete er sich unter anderen bei Erich Widl, Chordirektor am Opernhaus Zürich, weiter. Anschliessend studierte er Orchesterdirektion bei Laszlo Pogany am Landeskonservatorium in Feldkirch und bei György Selmeczi in Budapest. Die Ausbildung für Sologesang erhielt Gion Gieri Tuor bei diversen Lehrpersönlichkeiten.

Er ist Sänger bei diversen Kleinformationen. Als Dirigent leitet er diverse romanisch- und deutschsprachige Chöre sowie Bläserformationen. Im Jahre 2017 übernahm er die musikalische Leitung des Chor cécilian Trun. Seit dem Jahre 2004 ist Gion Gieri Tuor Dirigent des von ihm mitgegründeten Orchesters philharmonia opera viva in Ungarn. Im Jahr 2006 wurde mit «I Lombardi» die erste Oper im Rahmen des Sommerfestivals opera viva aufgeführt. 2009 wurde Gion Gieri Tuor zum künstlerischen Leiter der opera viva gewählt.

 

Sunntigsfiir

Die Gruppe der Sunntigsfiir lädt auch in diesem Schuljahr die Kinder des 2. Kindergartens bis zur 3. Klasse zu gottesdienstlichen Feiern ein, die dem Alter der Kinder entsprechen.

Die Feiern finden immer parallel zum Sonntagsgottesdienst statt, sodass die Eltern oder auch Grosseltern die Kinder in die Kirche mitnehmen können. Dort
treffen sich Kinder und Leiterinnen jeweils für den Einstieg und begeben sich anschliessend ins Pfarreizentrum.

Wir danken den Leiterinnen und auch den Eltern und Grosseltern für die Unterstützung.

 

 

 

Aus dem Team der Lektorinnen und Lektoren

Verabschiedung von Laetitia Cavegn-Kaiser

Die Lektorinnen und Lektoren leisten einen wichtigen Dienst in der Liturgie. Sie tragen die Lesung und die Fürbitten vor und helfen mit bei der Austeilung der Kommunion.

Während vieler Jahre war Laetitia Cavegn-Kaiser eine wichtige und zuverlässige Stütze im Team der Lektorinnen und Lektoren. Im Sommer dieses Jahres war sie das letzte Mal im Einsatz.

Im Namen der ganzen Pfarrei danken wir Laetitia für ihren wertvollen Dienst.

Wir machen das mit einem biblischen Text, den sie vielleicht selber einmal als Lektorin gelesen hat.

Was immer ihr tut, das tut von Herzen, als für den Herrn und nicht für Menschen, denn ihr wisst, dass ihr vom  Herrn als Lohn das Erbe empfangen
werdet. Ihr dient dem Herrn Christus.
(Kol 3,23–24)

Neu im Dienst
Erfreulicherweise stellen sich drei Personen als neue Lektorinnen und Lektoren zur Verfügung:
Elisabeth Derungs-Fellmann, Castrisch
Max Gubser, Ilanz
Beat Zurfluh, Castrisch

Wir freuen uns sehr darüber und wünschen den drei viel Freude in ihrem Dienst an Gott und an die Menschen.

 

Verabschiedung Rilana Cadruvi

Leider bringt dieser Gottesdienst auch eine Verabschiedung mit sich. Vor zehn Jahren übernahm Rilana Cadruvi die Chorleitung des Cäcilienchors Ilanz. Mit viel Leidenschaft, Musikalität und liturgischem Feingespür hat sie den Chor auf die kirchlichen Feiern vorbereitet.

Das Resultat der Proben kam den Mitfeiernden an den jeweiligen Hochfesten zugute, denn zusammen mit dem Chor verstand es Rilana, den Gottesdiensten eine besondere Note zu verleihen.

Am Kirchweihfest steht Rilana das letzte Mal dem Chor vor. Wir freuen uns auf die Musik und den Gesang, bedauern jedoch ihren Weggang. Für ihren wertvollen Dienst sei bereits an dieser Stelle gedankt.

 

An den Anfang scrollen