
Jubla – Lagerrückblick
Im Juni stand das Jublasurium in Wettingen auf dem Programm. Im Juli fand ein erlebnisreiches Sommerlager in Steinerberg bei Arth-Gaoldau für die Kinder der Jubla Surselva statt.
Die Leiterin Lia Hossli teilt mit uns einige Eindrücke von diesen beiden spannenden Lagern.
Jublasurium
Der Lagersommer begann für unsere Jubla zum späten Pfingstfest in diesem Jahr. Wir waren gemeinsam mit den anderen Jubla-Scharen aus dem Kanton Graubünden Teil des nationalen J + S-Lagers der Jubla Schweiz.
Wir reisten mit sechs Teilnehmer/-innen nach Wettingen im Kanton Aargau und verbrachten drei Tage mit Geländespielen, Rätsel rund um Insekten und einen abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Wir waren beeindruckt von der meisterhaften Organisation, den zahlreichen Angeboten und den vielen Menschen, denen wir begegnet sind. Es ist ein Erlebnis, das uns in Erinnerung bleibt.
Sommerlager
Danach verging die Zeit wie im Fluge und schon stand unser Sommerlager vor der Tür. Mit 34 Kindern und Jugendlichen und unserem 18-köpfigen Leiterteam aus der Surselva reisten wir nach Steinerberg bei Arth-Goldau und verbrachten eine Woche draussen im Zelt und in der Natur.
Wir haben im Auftrag unserer Kantonsleitung das Dorf Jubla-Town aufgebaut und dabei verschiedene Bauten errichtet, da uns von seltenen Goldfunden in diesem Gebiet berichtet wurde. Vom Saloon für das gemütliche Beisammensein über den General Store mit all unserem Material bis zur dampfenden Berta alias, unserem Küchenzelt, gelang es uns, in den wilden Westen einzutauchen.
Der Goldrausch begann auch sogleich, als die ersten Goldstücke gefunden wurden. Diese sammelten wir bei verschiedenen Geländespielen, gaben sie beim Glücksspiel im Casino oder an der Bar wieder aus und brachten sie zu unserer stadteigenen Bank. Dies erwies sich jedoch als Fehler, da unsere Bankdirektorin überfallen wurde und all unser Gold von einem Banditen gestohlen wurde.
Auf unserer zweitägigen Wanderung machten wir uns auf die Suche nach ihm. Wir wanderten unter dem Wildspitz und legten einige Höhenmeter zurück. Zum Ende erspähten wir unseren Dieb und fesselten ihn dann erfolgreich an unseren Sarasanistamm. In einer langen Gerichtsverhandlung schlüpften unsere Leiter in die richtende Rolle und verurteilten den diebischen Mister D. zur traditionsreichen «Feder- und Teer-Strafe » des wilden Westens.
Da wir aus unseren Fehlern gelernt hatten und in Zukunft unseren Sheriff frühzeitig über einen Banküberfall informieren wollten, haben wir unter fachkundiger Anleitung unseres Kommunikationsspezialisten ein Telefon eingerichtet. Wir konnten nun auf dem Lagerplatz telefonieren.
Um die unerschöpflichen Goldreserven aus unserem Dorf zu transportieren und uns zu vernetzen, bauten wir als krönenden Abschluss der intensiven oche eine Eisenbahn. Nun war unser kleines Dörfchen komplett. Wir feierten diese erfolgreiche Woche mit einem lustigen Spielturnier und verabschiedeten uns dann wehmütig und mit viel Zufriedenheit, weil wir alle wussten, dass wir so manche einzigartigen Momente erlebt haben in dieser Woche.
Dank
Wir blicken mit Dankbarkeit zurück. In diesem Zuge bedanken wir uns auch bei der Pfarrei Ilanz für die Räumlichkeiten, die sie für unsere Sitzungen zur Verfügung stellen, wie auch die finanzielle Unterstützung, die uns hilft – ganz nach dem Motto der Jubla – Lebensfreu(n)de zu schaffen!
Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei all unseren anderen Sponsoren für die Unterstützung, ohne die unser Lager nicht möglich wäre.
Jubla-Tag am 13. September
Unser nächstes Event steht auch schon bald wieder an. Wir nehmen am 13. September am schweizweiten Jubla-Tag teil. Hier wird es auch einen bildhaften Rückblick auf unser Sommerlager geben.
Es sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Wir treffen uns um 10 Uhr für den Start des Jubla-Tages bei der Linde in Pfarreigarten in Ilanz. Um 13.30 Uhr beginnt der öffentliche Rückblick in der Pfarrei.
Mitzunehmen sind wettergerechte Kleidung, Trinkflasche und ein Lunch.
Lust auf mehr?
Hast also auch du Lust, mit Freunden Zeit draussen zu verbringen und Spiele zu spielen? Dann schau auf unserer Webseite www.jublasurselva.ch vorbei oder melde dich direkt unter 076 356 37 13.
Auf der Webseite findest du auch allgemeine Informationen, Berichte aus vergangenen Lagern und einen Einblick in unsere Events. Du kannst uns auch auf Instagram unter jubla.surselva folgen.
Wir freuen uns auf dich.
Lia Hossli, Leiterin